![]() |
WICHTIG: Wenn Sie von einer TV-Browser Version vor 4.2 aktualisieren, ist es empfehlenswert zuvor die installierte Version von TV-Browser zu deinstallieren, ohne dabei die Einstellungen löschen zu lassen.
Für Windows wird TV-Browser in unterschiedlichen Paketen angeboten. Dabei richten sich die Pakete an unterschiedliche Benutzergruppen, für den Standardnutzer bietet sich die Verwendung des Sorglospakets an, da dieses alles enthält, was benötigt wird, damit TV-Browser sofort läuft. Für Poweruser (oder diejenigen auf deren System ein Java 11 JRE/JDK bereits installiert ist) gibt es das Lite-Paket, das ohne Java geliefert wird.
Paket | Dateiname |
---|---|
Sorglospaket (Java enthalten) für 64bit: vom 2020-02-12 |
tvbrowser-full_4.2.2_u1_win64.exe SHA1: c55ba24951df683e2d4a97d112dca9a6dc2ce2e3 MD5: ae266e1a337e000cba6b04fc47b11f3a |
Sorglospaket (Java enthalten) für 32bit: vom 2020-02-12 |
tvbrowser-full_4.2.2_u1_win32.exe SHA1: fcb12859d850f88940895e1647353bbed10967eb MD5: e4ea7c12811f305ae4ecb0d6b23629df |
Lite-Paket (Java nicht enthalten) 32bit/64bit: vom 2020-12-24 |
tvbrowser-lite_4.2.2_win.exe SHA1: cddb3013b43807a0cc6c1820fb51d78c3c6fa3af MD5: bd2807e4bffb050b0453e559059217b1 |
Da das Lite-Paket und die transportable Version kein Java mitbringen, ist es erforderlich ein JRE zu installieren, damit TV-Browser läuft. Dafür kommt zum einen das TV-Browser JRE in Frage, das nur die Java-Funktionen enthält, die für die Funktion von TV-Browser benötigt werden, alternativ bietet sich die Verwendung des AdoptOpenJDK an. Falls Sie sich für die Verwendung des AdoptOpenJDK entscheiden, achten Sie bei der Installation darauf, dass die Registry-Einträge für das JRE bei der Installation geschrieben werden, ansonsten wird das JRE beim Start von TV-Browser nicht gefunden. Für die aktuelle Version wird die Benutzung von Java 11 empfohlen, was auch das Minimum darstellt.